Freitag, 11. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Gutes Beispiel – Die Taxi-Eichung vor Ort

von Simon Günnewig
8. Dezember 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Werbung
 

Taxi Times Leser berichteten in letzter Zeit häufiger von überlasteten Eichbehörden und die damit verbundene Schwierigkeit, einen Termin zu bekommen. Für die Landkreise Paderborn und Höxter hat ein Taxibetrieb erreicht, dass Taxis nicht zum Eichamt fahren müssen, sondern das Eichamt zu den Taxis kommt.

Was auf den ersten Blick unmöglich scheint, hat das Paderborner Taxiunternehmen Taxi-Klima geschafft. Einmal im Jahr reisen Mitarbeiter der Bielefelder Eichbehörde in die 150.000 Einwohner Stadt, um dann, im fünfzehn-Minuten-Takt, die Taxis vor Ort zu eichen.

Für die beiden Geschäftsführer Barbara Kottowski-Klima und André Kottowski bietet die mobile Eichung, dessen Idee im Rahmen des Ökoprofit-Projekts entstanden ist, viele Vorteile. Einerseits weil dadurch kein Taxiunternehmer in die Verlegenheit kommt, sich auf den letzten Drücker um einen Eichtermin zu kümmern. Andererseits wird mit der Aktion auch die Umwelt nachhaltig geschont. Mit jeder Eichung in Paderborn werden pro Taxi rund 80 Kilometer Fahrtstrecke eingespart. Hochgerechnet auf rund 115 Fahrzeug, die in diesem Jahr geeicht wurden, kann so entsprechend viel Kraftstoff und CO2 eingespart werden.

Kottowski sieht aber auch noch einen weiteren großen Vorteil: „Inklusive Anfahrt muss man für eine Eichung in Bielefeld rund drei Stunden Zeit einkalkulieren. Zwei Stunden, in denen das Auto fehlt und der Fahrer bezahlt werden muss.“

Natürlich läuft so eine Aktion nicht von selbst. Die Termine werden mit dem Eichamt Bielefeld ein knappes Jahr im Voraus geplant. Hinzu kommt, dass in Paderborn bereits eine Messstrecke existiert. Sie wurde ursprünglich vom mittlerweile geschlossenen Paderborner Eichamt vermessen. Damit bei der Organisation nichts übersehen wird, behält Taxi-Klima Personalleiterin Rose Ammi federführend immer den Überblick. Zusätzlich zum Eichtermin bietet Taxi Klima den teilnehmenden Unternehmen an, alle notwendigen Vorbereitungen, inklusive Einstellungen der Uhren und Programmierung der Taxameter, zu übernehmen. Nur wenn die Fahrzeuge optimal vorbereitet sind, können die Mitarbeiter des Eichamts effektiv arbeiten und die eng getakteten Termine einhalten. In diesem Jahr wurde die mobile Eichung bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Der Termin für das kommende Jahr ist bereits in Planung. sg

Lennart Schmidt, Peter Weissbeck und Moritz Koch vom Eichamt Bielefeld mit Rose Ammi von Taxi Klima. (vlnr.)

 

Update: Wie Randolf Stephany der Taxi Time Redaktion mitteilte, hat das Eichen vor Ort im Kreis Kleve eine lange Tradition. Bereits vor über 10 Jahr hat der im vergangenen Jahr verstorbene, langjährige Verbandsfunktionär der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V. Rolf Peters das mobile Eichen initiiert. Für den Eichbezirk Duisburg bietet Randolf Stephany mit seinem Unternehmen Auto Stephany einen vergleichbaren Service an. Das mobile Eichen, so fasst Stephany zusammen, wird somit nicht nur im Kreis Kleve und Wesel praktiziert, sondern ist auch in den angrenzenden Städten Mülheim, Duisburg und Essen möglich.

Tags: BielefeldEichbehördeEichungPaderbornTaxi Klima
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Sind Eichregularien für Taxameter und Wegstreckenzähler noch zeitgemäß?
Eichrecht

Taxameter-Eichung alle zwei Jahre spart 15 Millionen Euro

22. Mai 2025
FMS-Academy: Workshop für zentrale Zukunftsthemen
Taxizentralen

FMS-Academy: Workshop für zentrale Zukunftsthemen

5. Juni 2023

Kommentare 4

  1. Thomas Wulf says:
    5 Jahren her

    Das Procedere ist in Aurich schon seit Jahren gang und gäbe. Die Meßstrecke ist abegesteckt, der Termin (die Termine) werden mitgeteilt und dann können die Fzg. so – wie es möglich ist, in Verbindung mit anderen Fahrten o.ä. – dorthin und geeicht werden.

    Antworten
  2. Mende TAxen Hildesheim says:
    5 Jahren her

    Na und ? Das Eichen vor Ort wird in Hildesheim und Landkreis bereits seit etlichen JAhren praktiziert !! Das muss ja mal gesagt werden !

    Antworten
    • Redaktion says:
      5 Jahren her

      Jawohl! Und wir sind froh, dass Sie es gesagt bzw. geschreiben haben! Danke dafür.

      Antworten
  3. Inselaffe says:
    4 Jahren her

    Auf den nordfriesischen Inseln fahren auch Taxen, dort fährt einmal im Jahr ein Mitarbeiter der Eichdirektion hin und eicht die Taxen. Da kommen nicht nur die Arbeitzeit, Fahrtkosten und Ausfall zusammen sondern auch die Kosten für den Autozug…

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OSZAR »