Freitag, 4. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Förderung

Hamburger E-Taxi Förderung durchbricht Schallmauer

von Simon Günnewig
11. August 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Hamburger E-Taxi Förderung durchbricht Schallmauer
Werbung
 

Heute wurde in Hamburg das 500. E-Taxi willkommen geheißen. Mithilfe des Projektes Zukunftstaxi konnten seit Projektbeginn mehr als 4.000 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Wenn man bedenkt, dass vor Projektstart lediglich vier E-Taxis auf Hamburgs Straßen unterwegs waren, dann hat man mit dem 500. Hamburger E-Taxi einen echten Meilenstein erreicht, der in Deutschland seinesgleichen sucht.

Persönlich gratulierten Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg und Dirk Ritter, Leiter der Hamburger Genehmigungsbehörde dem 500. E-Taxi. Der vollelektrische VW ID.4, ist ein Taxi der Rashed GmbH, welches persönlich von Abubakr Rashed bei der Behörde vorgeführt wurde.

„Das 500. E-Taxi in Hamburg ist ein eindrucksvolles Beispiel für die zukunftsprägende Antriebswende. Jedes sechste Taxi in Hamburg ist ein E-Taxi – damit liegen wir im bundesweiten Vergleich auf dem ersten Platz. Das Projekt Zukunftstaxi trägt nicht nur zur Reduzierung von CO₂ -Emissionen bei, sondern hat auch eine starke Signalwirkung für andere Städte und Länder“, so Verkehrssenator Tjarks.

Neben den reinen E-Taxis sind in Hamburg auch bereits 40 elektrische Inklusionstaxi im Einsatz. Bis Ende 2024 sollen es insgesamt 65 Fahrzeuge werden. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur, speziell für die elektrischen Taxis, geht weiter voran. „Um künftig das Angebot noch effizienter zu gestalten, freue ich mich, dass vier weitere Taxenstände mit acht Schnellladestationen für E-Taxen noch in diesem Jahr geschaffen werden. Dadurch bauen wir die Ladepunkte weiter aus und ermöglichen den Fahrer:innen, ihre Fahrzeuge schnell und bedarfsorientiert aufzuladen.“, so Tjarks. Das erklärte Ziel ist es, bis 2024 im gesamten Stadtgebiet mindestens 80 Schnellladepunkte für E-Taxis zu errichten.

Die aktuell dritte Förderrunde bietet noch einige Restförderungen an. Wer sich für ein E-Taxi interessiert, der kann sich auf den Seiten der BVM informieren. Dass die Nachfrage nach wie vor ungebrochen ist, kann man daran erkennen, dass bereits am Freitagabend 503 E-Taxis in Hamburg gezählt werden konnten.

Beitragsfoto Dirk Ritter (BVM), Verkehrssenator Anjes Tjarks und Abubakr Rashed (Rashed GmbH)

Tags: Dirk RitterProjekt ZukunftstaxiVW ID.4
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

ÖPNV

Free Now und der BVTM gingen gemeinsam in die Verlängerung

1. Juli 2025
E-Taxi

Hamburgs Zukunftstaxi: Mittendrin beim internationalen ÖPNV-Kongress

26. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Wirtschaftsstaatssekretär für fairen Wettbewerb und PBefG-Nachschärfung

Hamburg

Free Now und der BVTM gingen gemeinsam in die Verlängerung

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr
OSZAR »