Mittwoch, 28. Mai 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Hamburger E-Taxi Spur offiziell eröffnet

von Simon Günnewig
20. September 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
5
Werbung
 

Auch die Betreibergesellschaft Airport Hamburg unterstützt das „Projekt Zukunftstaxi“. Vier Taxi-Halteplätze bieten ab sofort E-Taxis einen Platz in der ersten Reihe.

Kurz bevor die ersten E-Taxis ihre neue Position am Hamburger Flughafen einnehmen konnten, wurden noch die entsprechenden Markierungen auf das Pflaster gemalt. Richtig los ging es aber erst, als heute der Senator für Verkehr und Mobilitätswende in der Freien und Hansestadt Hamburg, Anjes Tjarks gemeinsam mit Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport die ersten vollelektrischen Taxis herangewunken haben.

Für Tjarks ist die Vorfahrtsregelung ein echter Anreiz, um auf ein E-Taxi umzusteigen: „Ich finde es ein großartiges Zeichen, dass jetzt auch der Flughafen Hamburg diesen Prozess durch einen echten Vorteil für E-Taxis unterstützt, denn der Flughafen ist für die Taxibranche einer der wichtigsten Bezugspunkte überhaupt. Ich bin sicher: Dies kann dazu beitragen, den einen oder anderen noch Unentschlossenen vom Umstieg auf ein E-Taxi zu überzeugen.“

Thomas Sell vom Projektpartner Deutschen Telekom präsentiert der Presse die Schnellladesäule. Foto Deutsche Telekom

Damit die beiden Standplätze am Terminal 1 und Terminal 2 gut angefahren werden können, führt der Flughafen die E-Taxis über eine spezielle Zufahrt. Die Projektteilnehmer wurde im Vorfeld über die Details informiert. Sogar über die Ladeinfrastruktur hat man sich Gedanken gemacht. Die Telekom Tochter Comfort Charge hat dafür einen Schnelllader im Wartebereich installiert. Das ist möglich, weil die Telekom als Projektpartner ebenso eine wichtige Rolle in der Planung als auch in der Umsetzung des „Projekt Zukunftstaxi“ hat.

Für den Vorsitzenden der Geschäftsführung am Hamburg Airport, Michael Eggenschwiler sind E-Taxis sehr willkommen: „Auch bei uns am Flughafen forcieren wir mit unserem Mobilitätskonzept den Einsatz alternativer An-triebe: So werden bei uns inzwischen sogar Flugzeuge mit reiner Elektrokraft geschoben und Fluggastreppen mit Solarenergie betrieben.“ sg

Beitragsfoto: Michael Eggenschwiler und Anjes Tjarks haben die ersten E-Taxis symbolisch herangewunken. Foto: Airport Hamburg

Tags: Anjes TjarkE-TaxiHamburg AirportProjekt ZukunftstaxiZukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk
E-Taxi

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

25. Mai 2025
Hamburg – gallisches Dorf im deutschen Taxiland
Wettbewerb

Hamburg – gallisches Dorf im deutschen Taxiland

23. Mai 2025

Kommentare 5

  1. taxiuwe says:
    4 Jahren her

    Na toll, jetzt wird im Taxigewerbe auch eine zwei Klassengesellschaft eingeführt. Viele von uns können sich aus logistischen Gründen gar kein, oder nur sehr schwer, Elektrotaxi zulegen. Bei mir z.B., am rand von Berlin, ist eine Ladesäule in 2,5 km Entfernung. Vielleicht hätte man mit solchen Maßnahmen warten sollen, bis genug Ladesäulen vorhanden sind. Ich hoffe nicht das andere Städte da schnell nachziehen.

    Antworten
  2. kehrentaxi says:
    4 Jahren her

    Es gab schon immer mehrere Klassen. Insofern ist das nicht ganz neu. Das gerade Hamburg diesen Weg geht, müsste schon seit einigen Jahren klar sein. In Düsseldorf wies man auf die Bevorzugung von Eco-Taxis schon seit mindestens vier Jahren hin. So werden auch andere Städte folgen, dass muss klar sein. Das ist schlüssig und folgerichtig.

    Antworten
  3. prima clima mobil GmbH says:
    4 Jahren her

    Ich finde es nur traurig, dass es 9 Jahre gedauert hat, bis man meine Vorschläge in Hamburg umsetzt hat. Mir hat man damals zwar erklärt, dass es rechtlich nicht ginge, aber jetzt sieht man, was etwas mehr Druck (Friday for Future) ausrichten kann. So sehr es mich freut, dass jetzt endlich etwas passiert, so sehr bin ich vom eingeschlagenen Weg unserer Politik enttäuscht. Es gibt mittlerweile viel bessere Ansätze als die reinen Batteriebetriebenen Fahrzeuge. Ich hoffe, dass es nicht wieder 9 Jahre dauert, bis man sich mehr Gedanken macht.

    Antworten
  4. Peter says:
    4 Jahren her

    Zumindest ein Kollege aus Hamburg will per Anwalt klären lassen, ob hier eine Wettbewerbsverzerrung vorliegt.

    Wer sich nicht von medialer Berichterstattung und FFF Demos beirren lässt, für den bietet ein Elektrotaxi überhaupt keinen Mehrwert. Im übrigen hat mich noch nie ein Kunde gefragt, warum ich ihn mit einem Mercedes Diesel befördere?

    Antworten
  5. BrummBrumm says:
    3 Jahren her

    Ich habe 2019 Hamburgs zweites Elektrotaxi zugelassen. Viele Kollegen haben das Fahrzeug von innen begutachtet (und außen) und mir zumeist wohlwollend Fragen dazu gestellt. Seitdem Elektrotaxen am Flughafen bevorzugt werden komme ich mir vor wie der Feind. Aus meiner Sicht führt die neue Regelung dazu dass sich ein Graben zwischen den Fahrern der Verbrennertaxen und denen der Elektrotaxen bildet. Ich werde den Taxistand am Hamburger Flughafen nicht nutzen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mercedes mit Taxiumrüstung: „Wir sind wieder für Euch da.“

Hamburg

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

München

Abberufung für nichtig erklärt – Vorstand der Taxi München eG wieder komplett

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr
OSZAR »