Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Eichrecht

Taxameter-Eichung alle zwei Jahre spart 15 Millionen Euro

von Simon Günnewig
22. Mai 2025
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Sind Eichregularien für Taxameter und Wegstreckenzähler noch zeitgemäß?
Werbung
 

In einem offenen Brief an die frisch ernannte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. eine Entbürokratisierung bei der jährlichen Taxameterwartung. Damit will der Verband auf einen Missstand im Taxigewerbe hinweisen.

Taxi ist wertvoll, unter anderem, weil es über eine für den Kunden verlässliche Preisstruktur verfügt. Taxitarife sind kommunalpolitisch festgelegt. Damit ist gewährleistet, dass es beim Fahrpreis keine Ausreißer nach oben und nach unten geben kann. Damit sich der Kunde jederzeit darauf verlassen kann, dass die Anzeige auf dem Taxameter korrekt ist, muss ein Taxiunternehmer seine Fahrzeuge jedes Jahr zur Eichung des Taxameters abstellen. So will der deutsche Staat regeln, dass eine exakte Abrechnung für die Fahrgäste sichergestellt werden kann.

Diese jährliche Überprüfung stellt jetzt der Bundesverband Taxi und Mietwagen infrage, denn: „Die Regelfrist für die Eichung von Messgeräten beträgt zwei Jahre.“ Eine Ausnahme von dieser Regel bildet der Taxameter. Eine jährliche Eichung ist zudem für das Taxigewerbe mit hohen Kosten verbunden. Bezüglich der Gebühren und des Arbeitsausfalls muss man mit rund 15 Millionen Euro pro Jahr rechnen.

Katherina Reiche von der CDU ist die neue Wirtschaftsministerin. Foto @BMWE_Chaperon

Für eine Ausweitung der Eichung auf alle zwei Jahre spricht zudem auch eine von der Eichbehörde geführte Fehlerstatistik. Sie liefert keinerlei Anhaltspunkte, die eine jährliche Eichung für Taxameter rechtfertigen würde. Für eine Gesetzesänderung müsse man lediglich die Taxameter aus der Anlage 7 zur §34 MessEV streichen. Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen wünscht sich eine schnelle Umsetzung der Forderung: „Beim Taxameter ist Bürokratieabbau wirklich ein Kinderspiel. Das ist für uns der Lackmustest, ob die neue Regierung ihren Worten schnell und konsequent Taten folgen lässt. Diese Maßnahme lässt sich innerhalb weniger Wochen umsetzen – und genau das ist auch unsere Erwartung.“

Weiterhin hat der BVTM in seinem Offenen Brief auch darauf hingewiesen, dass der direkte Wettbewerber der Taxibranche, nämlich die App-vermittelten Mietwagen, die mit einem – dem Taxameter technisch eng verwandten- Wegstreckenzähler ausgestattet sind, lediglich die normal geltende Eichfrist von zwei Jahren erfüllen müssen. Dies ist ein nicht nachvollziehbarer Wettbewerbsvorteil für die Mietwagenbranche.

Am Ende des Offenen Briefes wünscht sich der Verband einen persönlichen Austausch mit der Ministerin, um gemeinsam einen Weg zu erarbeiten, wie man den Einsatz von E-Fahrzeugen in der Taxibranche attraktiver machen und das Vorhaben der Flottenelektrifizierung vorantreiben könne. Da das Taxigewerbe deutschlandweit mit rund 100.000 Fahrzeugen auf der Straße unterwegs ist, und durchweg jeden Tag große Entfernungen zurücklegt, könnte eine Unterstzützung einen positiven Einfluss auf die Energiewende zu haben. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Eichung Collage Remmer Witte

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)BVTMCDUEichbehördeEichungKatherina ReicheTaxameterWegstreckenzählerWirtschaftsministerin
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

TMV forciert Kontakte zu Politik und Wirtschaft und platziert Taxithemen
Politik

TMV forciert Kontakte zu Politik und Wirtschaft und platziert Taxithemen

28. Mai 2025
Taxi Times

Überlebensstrategien für ein erfolgreiches Gewerbe – Taxi-Times-Printausgabe erschienen

27. Mai 2025

Kommentare 1

  1. J. Chronor says:
    2 Tagen her

    Ein besonders ärgerlicher Fakt ist, daß viele Mietwagen noch immer von der Verpflichtung zum Einbau eines Wegstreckenzählers befreit sind! Dadurch wird die Verpflichtung zur TSE ausgehebelt und den bekannten illegalen Praktiken der Pseudotaxis im Gewand eines Mietwagen Vorschub geleistet.
    Wie lang soll das noch so weitergehen, daß ein amtlicherseits bestens bekannter Weg der Steuerhinterziehung und des Sozialversicherungsbetrugs toleriert wird?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mercedes mit Taxiumrüstung: „Wir sind wieder für Euch da.“

Hamburg

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

München

Abberufung für nichtig erklärt – Vorstand der Taxi München eG wieder komplett

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr
OSZAR »